informieren

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Strategische Entwicklung zur Digitalisierung des kommunalen Handels
11. Januar von 19:00 - 22. Februar von 20:00

Dieser Erfahrungsaustausch liefert Standort-Strategien zur Belebung Ihrer Stadt, zur Stärkung des stationären Handels und zur Versorgung der urbanen Bevölkerung. Intelligente Lösungen schaffen Überblick und Entscheidungshilfe.
Zielgruppe:
UnternehmerInnen, kommunale EntscheiderInnen, Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing, CitymanagerInnen,
Themen:
*Potenziale des stationären Handels für zukünftig erfolgreiche Geschäftsmodelle
*Damit Kunden vor Ort kaufen und nicht anderswo
*Notwendige Transformation zur Wahrung des Gemeinwohls und zur lokalen Versorgung
*Onlinestrategien und Konzepte mit Sinn und Verstand, die nachhaltig wirken
Wirtschaft – Mensch und Umwelt sind zentrale Themen, die in Einklang zu bringen sind. Urbane Regionen und Mittelstädte stehen vor besonderen Herausforderungen. Keine Stadt kann sich ein Ladensterben erlauben und ein zentrales Kulturgut – und damit die Versorgung vor Ort – aufgeben.
Veränderte Anforderungen bieten keine Zeit für lange Planungsphasen. Es kommt darauf an, die abzuholen, die etwas vorhaben – und Raum für Experimente zu schaffen.
Wer jetzt vorn ist, bleibt vorn – fragen Sie sich, wo Sie stehen – und wie Sie nach ganz vorn kommen.
Dann sind Sie hier genau richtig.